top of page
ANDREAS NEULAND Kopie.png

one man's trash is another one's treasure...

Andreas Neuland ist eine Basler Designfirma, deren Objekte einen Gegenpol zur Massenware bilden. Der gleichnamige Künstler hat sich dem Upcycling verschrieben:

 

Er sucht stets nach verborgenen Schätzen; daraus entstehen aus nicht mehr gebrauchten Produkten des Alltags unkonventionelle Fusionen. Das sind handgefertigte Licht- und Kunstobjekte, die nicht nur ein neues Gesicht, sondern einen ganz neuen Wert erhalten. Ob ausrangierte Elektronikbauteile, zerlesene Bücher oder rostige Eisenteile, Andreas Neuland lässt sie – buchstäblich – in neuem Licht, in neuer Form und Farbe erstrahlen.

 

Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Diese Form des Recycling setzt ein Zeichen gegen die Verschwendung: Die nachhaltige Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material reduziert die Neuproduktion von Rohmaterialien.

 

Andreas Neuland – das ist das Entdecken von ungewohnten Schönheiten, denen eine besondere Poesie innewohnt.

Produkte

Anklicken für Informationen

DSC00309a.jpg
Bedtimestories2.jpg
Der Überseekoffer
Betonrostlampe2.jpg

Bedtime Stories: Weit gereiste Nachttischlampen

Aus Büchern und Briefmarken sind hier Objekte entstanden, die voll von Geschichte und Geschichten sind. 

 

Der Lampenschirm besteht aus über 100 Briefmarken. Jede dieser Marken hatte vor langer Zeit einen Brief begleitet, der eine Geschichte zu erzählen hatte. Kleine und grosse Geschichten über das Leben aus der ganzen Welt, die vor langer Zeit geschrieben und übermittelt wurden. Geschichten aus Ländern und Orten, die es zT. schon lange nicht mehr gibt. 

Stumme Gute Nacht Geschichten zum reisen, mit den Augen und im Kopf.

 

Material: verleimte Briefmarken, antike Bücher, Metallrohr, Messingfüsse, Textilkabel.

Inkl. einer LED Glühbirne.

Bedtime Stories_Angaben was recycelt ist.jpg
Triptychon2_Bedtimestories.jpg

​Ü-Ei Lampen

Auf der einen Seite wirkt dieser Lichtkörper sehr organisch, an Honigwaben oder Blüten erinnernd.

Auch das indirekt ab- und durchstrahlende Licht wirkt sehr warm und natürlich. 

 

Auf der anderen Seite verraten die metallenen Schrauben und die Plastikkapseln die künstliche Herkunft.

Auch die Grundform, ein gleichseitiges Dreieck, sowie die jeweils sechs Schrauben (Sechseck) pro Kapsel lassen diesen Körper technisch aussehen. 

 

Eine künstlich - natürliche Paarung. Upcycling auf höchstem Niveau.

 

Der Lichtkörper kann in verschiedensten Variationen im Raum platziert werden.

(stehend, liegend, auf drei Beinen stehend sowie auch als Deckenlampe.)

üei_Angaben was recycelt ist.jpg
Triptychon_üei.jpg

Satellit

Satellit: lateinisch für Begleiter, Leibwächter

 

Satellit ist eine kleine Stehlampe aus recycelten Plastikkapseln, deren Design an die ersten Weltraum-Satelliten erinnert.

In verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, sorgt dieser Satellit für einen Farbtupfer im Universum seines Besitzers.

 

Material: Plastik, Metall, Kabel mit Lichtschalter, inkl. einer LED Glühbirne.

Satellit_Angaben was recycelt ist.jpg
Triptychon-Satellit.jpg

Weitere Objekte

Laserdisc-Lampe
Disco im Koffer
Überseekoffer Antik
DSC00309a.jpg
Überseekoffer Antik
Überseekoffer Antik

Betonlampe

Ob Putzmittel Flaschen oder Kaffeedrinks, in Supermärkten stehen sie zahllos herum: Produkte aus Kunststoffgebinden. Nach einmaligem Gebrauch landen sie oft im Müll. Bei Andreas Neuland werden sie in recycelten Beton gegossen und so die Formschönheit dieser Plastikgüter sichtbar gemacht. Und obendrauf «thront» eine im Edison Stil (aus der Gründungszeit des elektrischen Lichts) gehaltene Glühbirne.

 

Upcycling:

Die Giessform besteht aus benutzten Plastikgebinden, ausserdem wird nicht einfach Beton (Zement, Sand, Kies) verwendet: Die Mischung besteht aus Abrisskies etc.

Material: Recycling Kies, Zement.

Inkl. Glühbirne.

 

Material: Recycling Kies/Bauschutt, Zement. Glühbirne (Edison Stil)

bottom of page